Warum gefriergetrocknet? – Die clevere Art, Frucht zu essen

Warum gefriergetrocknet? – Die clevere Art, Frucht zu essen

Frucht bleibt Frucht – wenn man’s richtig macht.

Gefriertrocknung klingt erst mal technisch – ist aber eine der schonendsten Methoden, um Früchte haltbar zu machen, ohne dass dabei das Gute verloren geht. Was bleibt: Geschmack, Farbe, Vitamine. Was geht: das Wasser.

Wie funktioniert Gefriertrocknung?

Die Frucht wird tiefgefroren und unter Vakuum getrocknet. Dadurch verdampft das Wasser direkt – ohne Hitze, ohne Chemie. Zurück bleibt eine knusprige, leichte Frucht mit vollem Aroma.

Warum ist das besser als "klassisch getrocknet"?

Anders als bei herkömmlicher Trocknung (oft bei 60–90 °C), bleiben hitzeempfindliche Vitamine wie Vitamin C erhalten. Auch Geschmack und Farbe sind intensiver – weil nichts verkocht wird.

Vorteile auf einen Blick:

  • Lange haltbar – ohne Kühlung
  • Leicht & praktisch für unterwegs
  • 100 % natürlich – ohne Zusatzstoffe
  • Nährstoffschonend & voller Geschmack

Warum Fruuna auf Gefriertrocknung setzt

Wir wollen keine Früchte aus der Tüte, die nur süss schmecken. Wir wollen echte Frucht. Deshalb setzen wir auf Gefriertrocknung – und auf Schweizer Produktion, wenn immer möglich sogar in Bio-Qualität.

👉 Jetzt gefriergetrocknete Produkte entdecken: www.fruuna.ch

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar